Schutzhülle des stillgelegten KKW Tschernobyl von Drohne getroffen

14.03.2025, 12:00

Status: Abgeschlossen

Laut einer offiziellen Meldung der ukrainischen Nuklearaufsichtsbehörde SNRIU über die IAEA wurde am 14.02.2025 in den frühen Morgenstunden die neue Schutzhülle ("New Safe Confinement") des stillgelegten KKW Tschernobyl von einer Drohne getroffen und beschädigt. Die Schutzhülle, die 2019 in Betrieb genommen wurde, umschließt den bei einem schweren Reaktorunfall im Jahr 1986 zerstörten Reaktorblock und den damals erbauten alten Sarkophag.

Laut IAEA gelang es den ukrainischen Feuerwehrleuten nach über zwei Wochen die Glutnester innerhalb der Schutzhülle zu löschen.  Seit dem Drohnenangriff sind mehrmals Drohnen in den gesperrten Luftraum von Tschernobyl eingedrungen. Das IAEA-Team überwacht die Lage und bestätigt, dass keine veränderten Strahlungswerte gemessen wurden.

Auf Basis der vorliegenden Informationen waren keine Auswirkungen außerhalb der neuen Schutzhülle des betroffenen Reaktorblocks von Tschernobyl zu erwarten.

Das Ukrainische Messnetz zeigte keine außergewöhnlichen Messwerte. Auch die Strahlenfrühwarnsysteme Österreichs und benachbarter Staaten zeigten keine erhöhten Messwerte.